7.5.2016 „…spielt es eine Rolle?..“ – eine Kunst [ ] Raum Ausstellung

OFFENE ATELIERS IN DER BREMER NEUSTADT  am   Samstag  7.5.2016    11 – 19 Uhr

OFFENE ATELIERS IN BREMEN                                   am  Samstag 21.5.2016   13 – 18 Uhr

röllchen-web röllchen-textseite-korrSamstag 21.5.2016  13 – 18  Uhr  

herzliche Einladung zur FINISSAGE der Ausstellung mit GÄSTEN!   –  um 15 Uhr

Dr. Béatrice Hecht-El Minshawi (Autorin für interkulsturelle Kompetenz und diversity management) liest aus ihrem Buch: Luftsprünge und Lebenswurzeln. Meine interkulturellen Wege.
Shunsuke Mizuno (Komponist aus Atami/Japan) spielt Eigenkompositionen auf dem 5-saitigen Contrabass „Ruhe und Weite, die Zeit als das empfinden was sie ist: ein ewiger weiter Fluss. Die einfachen Dinge in der eigenen Umgebung genießen können und gleichzeitig sich öffnen für die Kulturen der Welt“

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Ausstellung: Lutz Hölscher + Hermanus Westendorp HUT UND HELM, oder DIE EINSAMKEIT DES COCKPITCOWBOYS

 

Lutz Hölscher und Hermanus Westendorp     

Hut und Helm, oder die Einsamkeit des Cockpitcowboys

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 6.3.2016 um 11 Uhr

Zur Eröffnung der Ausstellung zeigen die Künstler eine musikalische Performance

Dauer der Ausstellung vom 6.3. – 24.3.2016

Karte Kunstraum

Hut und Helm, oder die Einsamkeit des Cockpitcowboys
Unter diesem Titel zeigen Lutz Hölscher und Hermanus Westendorp im Kunst Raum Zeichnungen und Malerei. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf die Kopfbedeckungen von Cowboys und Militärfliegern sowie deren heroisierter Verlassenheit am Arbeitsplatz.
Während die Malerei von Hölscher sich vor allem mit dem aus Filmen und Büchern überlieferten Bild des einsamen Cowboys beschäftigt, zeigt Westendorp einen mit unterschiedlichen Techniken erstellten Zyklus mit dem Titel „Vom Fliegen und anderen Verheißungen“. Beide Arbeitsgruppen gemeinsam ist die Beschäftigung mit der realen und imaginären Fallhöhe von selbsternannten Helden.

Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstr. 21 28199 Bremen-Neustadt

Öffnungzeiten: mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung 0151-12755983 oder 04233-9824093

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ausstellung: Chizu Ikura- Tilman Rothermel BÄUME – eine Annäherung

BÄUME   Annäherung

Chizu Ikura  Tilman Rothermel

Eröffnung der Ausstellung am Freitag 29.1.2016 um 19 Uhr

Begrüßung: Ute Seifert, Kunst [  ] Raum Bremen

Dauer der Ausstellung: 29.1. – 21.2.2016

baum-karte-vorne-web-1

Von 1995 bis 2006 hatten Tilman Rothermel und die japanische Künstlerin Chizu Ikura einen künstlerischen Austausch zum Thema „Baum“. Es ging dabei um eine Auseinandersetzung zum Problem der Abstraktion und des Abstrakten. Chizu Ikura ist Meisterin der Kalligrafie, sie arbeitet mit ihrer Schriftsprache (Kanji) in einer nur dem Kundigen verständlichen Form. Ihr Versuch war es, auf die Arbeitsweise der Abstraktion von T.Rothermel eine schriftsprachliche Entsprechung zu finden, ebenso wie Rothermel auf ihre Arbeit eine abstrahierende, abstrakte Antwort finden wollte. Diese Kooperation war auf acht Arbeiten für jede/jeden der beiden Künstler ausgelegt. Teilweise dauerte es über ein Jahr, bis eine „Antwort“ kam.
Inzwischen ist die Arbeit abgeschlossen, Chizu Ikura und Tilman Rothermel haben beide in zehn Jahren acht Arbeiten gemacht, zusätzlich zu den endlosen Skizzen.

 

Kunst [ ] Raum Bremen        Rückertstr. 21        28199 Bremen
Öffnungszeiten: mittwochs von 17.30 – 18.30 uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
04205-8822 oder 0421-445499

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Ausstellung: Bernd Müller Pflug HOTSPOT Malerei auf Acrylglas

H O T S P O T   

Malerei auf Acrylglas    Bernd Müller-Pflug

Eröffnung der Ausstellung :  Sonntag, 04.10.2015 um 11 Uhr
Einführung: Ute Seifert

Dauer der Ausstellung  04.10. – 25.10. 2015

Druck

 

Kunst [ ] Raum Bremen        Rückertstr. 21        28199 Bremen
Öffnungszeiten: mittwochs von 17.30 – 18.30 uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
04205-8822 oder 0170 30 36 411

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

12./13.9.2015 Sokratisches Gespräch „wie wollen wir leben?“

Ein Wochenendseminar zur Einführung in das philosophische Denken mit Prof. Dr. Reinhard Schulz (Universität Oldenburg)

Sa. 12.9.2015 von 10 – 17 uhr So 13.9.2015 von 10 – 14 uhr

im sokratischen Gespräch beschäftigen wir uns an einem Wochenende vertiefend mit dem Thema „Wie wollen wir leben?“
Durch differenzierte Begriffsklärung, wechselseitige Verständigung und dem schriftlichen Festhalten der in der Argumentation mit anderen erreichten Resultate, soll eine Verständigung über die Verständigung ezielt werden. Die themenbezogenen Sachgespräche werden dabei von Zeit zu Zeit durch Meta- und Analysegespräche unterbrochen, womit der unter Umständen ins Stocken geratende Argumentationsgang reflektiert und gefördert werden soll.

Literatur: Detlef Horster – Das sokratische Gespräch in Theorie und Praxis, Opladen 1994
Dieter Birnbacher und Dieter Krohn (Hrsg.) – Das sokratische Gespräch, Stuttgart 2002

Reinhard Schulz, geb. 1951, studierte nach einer Handwerkslehre Biologie, Philosophie und Soziologie in Bielefeld, promovierte nach Forschungstätigkeiten in Kalifornien im Bereich Molekularbiologie in Bremen, machte das Referendariat am damaligen Gymnasium am Leibnizplatz (HB) und ist seit 1985 an der Carl von Ossietzky Universtät Oldenburg zunächst als Studienberater und nach seiner Habilitation in Philosophie heute als Professor für die Fachdidaktik von Philosphie/Werte und Normen tätig. Außerdem ist er Geschäftsführer der seit 1990 in Oldenburg stattfindenden „Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit“ und des „Studium fundamentale“. Für seine Bemühungen um die Pflege und Vermittlung des Sokratischen Gesprächs wurde er mit einem Preis ausgezeichnet.

Seminargebühr: 95 € / Ermäßigung auf Anfrage.   Für Kunst [ ] Raum-Mitglieder 75 €

Ort: Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstr. 21 28199 Bremen-Neustadt

Anmeldung:   bis  1.9.2015   kunstraum-bremen@t-online.de (bitte gerne frühezeitig!)

Die Anmeldung wird mit Überweisung der Seminargebühr verbindlich.           Bankverbindung:                                                                                                                                     KunstRaum Bremen/U.Seifert        KSK Verden BLZ 29152670 Kto.12395919

Veröffentlicht unter Allgemein, Kurse, Seminare | Schreib einen Kommentar

Samstag 27.6.2015 RAIMER JOCHIMS Ausstellung Vortrag Buchpräsentation

 compostela-2

Raimer Jochims – Malerei, Papierarbeiten, Malbücher, Steine

27.6.   –   17.7.2015

progamm

am   samstag 27.6.2015

15.00 uhr   vortrag „WIE LEBEN?“ * + buchpräsentation „LEBEN SEHEN,                           Arbeitsnotizen 1994-2002   im Kunst [ ] Raum Bremen

16.30 uhr   eröffnung der ausstellung im Kunst [ ] Raum Bremen

18.30 uhr   eröffnung der ausstellung in der GALERIE am schwarzen meer

19.30 uhr   gemeinsames essen* in der GALERIE am schwarzen meer

am sonntag 28.6.2015

11.00 uhr    japanische teezeremonie*

* für vortrag und essen erbitten wir wieder eine anmeldung sowie einen        kostendeckungsbeitrag von je 10 € / für die teezeremonie am sonntag ebenfalls anmeldung und eine freiwilligen beitrag zur kostendeckung

raimer jochims, der seit 2008 kontinuierlich in den Kunst [  ] Raum Bremen kommt, wird in diesem jahr 80.  So freue ich mich besonders, dass wir ihn in diesem jahr wieder als gast begrüßen können  – mit ausstellung, vortrag und einer buchpräsentation!

in 2013 in zusammenarbeit konnten wir, in zusammenarbeit mit dirk conrad/künstlerselbstverlag frankfurt das buch „kunst und leben – lebenskunst / künstlerwege zur gesundheit in einer kranken gesellschaft – 2 vorträge“ veröffentlichen Wir arbeiten nun an der herausgabe der „arbeitsnotizen“ (2 bände)  und dies wird im juni vorliegen, so dass es auch wieder eine buchpräsentation geben kann.

 

Öffnungszeiten im Kunst [  ] Raum Bremen, Rückerststr. 21 28199 Bremen

mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr   oder nach Vereinbarung (04205-8822/0151-12755983 oder email: kunstraum-bremen (at)t-online.de)

Öffnungszeiten GALERIE am schwarzen meer, Am schwarzen Meer 121, 28205 Bremen

freitags-sonntags 17.00-19.00 uhr oder nach Vereinbarung                                  (0421-445499/email: info(at)tilmanrothermel.de)

 

das projekt  wurde gefördert durchfw_4_farbig

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Ausstellung: Sonntag 12.4.2015 erich wünsch

Ausstellung aus der Kunst [ ] Raum-Arbeit vom 12.4. – 1.5.2015

„music should be something that makes you gotta move – inside and outside“
(elvis presley)

ERICH WÜNSCH       Malerei, Zeichnung , Linoldruck

erich linol vorne
erich wünsch nimmt seit 1990 kontinuierlich das kursangebot im Kunst [ ] Raum Bremen wahr – bildnerisch setzt er sich insbesondere mit den medien malerei, zeichnung und linoldruck auseinander. neben der bildenden kunst begleitet die musik sein leben schon sehr lange –   er macht selbst musik mit schwerpunkt auf den 50iger/60iger jahren. hieraus entstand die idee, sich auch bildnerisch damit zu beschäftigen. während der letzten jahre entstanden vielfältige arbeiten zum thema rock’n’roll.  eine auswahl dieser arbeiten wird in dieser ausstellung gezeigt.

eröffnung der ausstellung
sonntag, 12.4.2015 um 11 uhr

bei musik von „er + ich“
und kulinarischen kleinigkeiten…..

Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstr. 21 28199 Bremen

öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 uhr sowie nach tel. vereinbarung
kontakt:   e.w. 0421-494129    oder     u.s.  04205-8822 / 0151-12755983

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Sonntag, 15.6.2014 …und dann – Chieko Fumikura-Fuhrmann und Frank Fuhrmann, Malerei + Objekt

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

Samstag 26.4.2014 ….fern…. Heike Schmidt-Ehlers, Objekte+Photograpie

…fern…

wie stiche im meer
Ist die Form gefunden, braucht man die Schiffe nicht zu Wasser lassen, der Geruch des Meeres erfüllt den Raum. Schiffe haben Namen, setzen Zeichen, sie hinter-lassen  Spuren, sie transportieren Erinnerungen – Erinnerungen an Entdecker,
Krieger, Narren, Träumer und Dramen. Im Weichbild, zwischen Land und Meer, liegt die Verheißung auf Leben, auf Wachstum, auf Reichtum, auf Glück.
So kann der Mensch vermutlich nicht anders als sich vom Geruch des Meeres verzaubern lassen, doch die Schiffe sind die Stiche im Meer. Piratenschiffe, Totenschiffe, Narrenschiffe, Königsbarken, Containerriesen, Touristenschiffe

aus der nähe gesehen
Farben, Formen, Inhalte, Ordnungen, neue Formulierungen „bilden“ sich aus. Die Balance zwischen Shweigen und Sagen will beachtet sein. Die nicht formulierte Hälfte macht das fruchtbare Chaos im Kopf möglich, sowohl beim Künstler als auch beim Betrachter.
100 kleine Leute – der Schein der Oberfläche gibt der Maske die Kraft, Schutz und Wandlung zu sein. Kaum 5 cm groß, aus Fundstücken, Lack, Resten  –  alles Erfindungen. Photographisch auf Lebensgröße gebracht, offenbaren sie in der Größe ihr Fremdsein, ein Fremdsein in der Unschärfe, das jede Berührung flieht.
Heike Schmidt-Ehlers


Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

Sonntag 2.3.2014 Zonenrandgebiet Scholz + Hölscher, Malerei

Jürgen Bodo Scholz und Lutz Hölscher

ZONENRANDGEBIET


Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 2. März 2014 um 11 uhr

Zur Ausstellungseröffnung gibt es einen musikalischen Beitrag der Künstler (wie immer!)

Wir laden herzlich dazu ein!

Dauer der Ausstellung:  2.3. – 23.3.2014

Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung 0151-12755983 oder 04205-8083

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar