13.10.2023 Ausstellung: うつろい – quiet colors Shuhei Fukuda

うつろい – quiet colors Shuhei Fukuda

13.10. – 1.11.2023

Eröffnung der Ausstellung am Freitag 13.10.2023 um 19 Uhr

Einführung: Ute Seifert, Kunst [ ] Raum

Shuhei Fukuda’s Arbeitsansatz ist das Zeigen der natürlichen Veränderungsprozesses von Ginpaku – ぎんぱく(Blattslilber). Sein Werk ist dem universellen Fluss der Zeit verbunden.
Seine künstlerische Haltung ist geprägt von Tradtition und Kultur der Generationen prägenden Kunstschule „Ryuhu“. Deren Hauptmerkmal ist die Arbeit mit Gold- und Silberblättern für eine flache Hintergrundgrundierung.

Blattsilber ist in einem Zustand stetigen Wandels. Dieser fortgesetzte Wandel kann in einzelnen Phasen oder auch als Ganzes betrachtet werden. Wobei jedoch das Ganze nicht als Summe der einzelnen Phasen zu sehen ist.
Die zeitlichen Veränderungen sind nicht genau kalkulierbar, da sie von Umweltfaktoren wie Luft, Luftfeuchtigkeit und Licht abhängen. Fukuda beeinflusst diesen Prozess z.B. auch mit Sulfitpulver oder Zinnober.
Hier findet sich eine Übereinstimmung mit einem Grundgedanken von Robert Ryman:

„there is never a question what to paint, but how to paint“

Die Beziehung von Malgrund, Trägermaterial und Oberfläche gehört wesentlich zur Malerei an sich.
Die japanische Malerei von Fukuda ist wohl der kleinste gemeinsame Nenner mit Kunst, betrachtet man, dass seine Arbeiten einfach aus ihrer Materialität heraus „da“ sind: Malgrund – Silber – Japanpapier.

Shuhei Fukuda

geboren 1997 in Gunma/Japan. Er ist nach vier Jahren Kunststudium in Okinawa, wo er japanische, traditionelle Malerei studierte, 2019 nach Tokyo umgesiedelt, um sich an der Tokyo University of the Arts weiterzubilden. Ausstellungstätigkeit in Japan und international

Diese Ausstellung im Kunst [ ] Raum Bremen bildet den Abschluß einer Ausstellungsreihe während einer Reise durch Europa.

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

17.9.2023 Ausstellung: Hier und jetzt! Bernd Müller-Pflug Malerei

Cutout III_9   2023  Acrylfarbe und Papier hinter Glas montiert   16 x 50 cm 

Hier und jetzt! Bernd Müller-Pflug Malerei
17.9. – 30.9.2023

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 17.9. um 11 Uhr
mit einem einführenden Gespräch zwischenUte Seifert, Kunst [ ] Raum und Bernd Müller-Pflug

Kunst [ ] Raum Bremen Rückerstr. 21 28199 Bremen
Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 uhr sowie nach
tel. Vereinbarung 0151-12755983 oder 0170-3036411

Die Ausstellung „hier und jetzt!“ im Kunst [ ] Raum Rückertstraße 21 von Bernd Müller-Pflug ist bereits die 3. Einzelausstellung an diesem Ort.
Bernd Müller-Pflug zeigt vom 15. bis 30 September neue Arbeiten aus dem Jahr 2023.
Malereien die in Gouache, Aquarell und Mischtechniken zunächst auf Abfallpapier entstanden sind wurden nach dem Scherenschnittverfahren ausgeschnitten und zu neuen Kombinationen auf und hinter Glas montiert.
Das ungewöhnlich langgestreckte Format der Bilder lassen an die inzwischen überholten Form von Filmstreifen denken. Häufig ergeben sich Teilungen in zwei oder mehrere Bildfelder in denen wie Filmsequenzen unterschiedliche Szenarien erscheinen.
Anders jedoch als im Film verschmilzt der Bilderstrom der hintereinander folgenden Einzelbilder nicht zu einem Ganzen, sondern sie bleiben gewissermaßen stehen.
So treffen wie bei einem „harten“ Filmschnitt Szenen konfrontativ aufeinander.
Die zunächst fremdartig erscheinenden Bildverknüpfungen evozieren jedoch neue Bildzusammenhänge die sich aus der Präsenz der Gleichzeitigkeit ergeben: Hier und Jetzt!

Ute Seifert, Künstlerin und Leiterin des Kunst [ ] Raum Rückertstraße wird durch ein einführendes Gespräch mit dem Künstler Bernd Müller-Pflug
am Sonntag, den 17.September um 15 Uhr die Ausstellung eröffnen.

Bernd Müller-Pflug
1955 geboren in Frankfurt/M
1975-76 Tischlerlehre
1976-78 Studium der Malerei und Grafik an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel
1978-81 Studium der Malerei an der Fachhochschule Ottersberg
Ab 1983 Dozent an der Fachhochschule Ottersberg
Von 1996 bis 2021 Professur für Bildende Kunst/Malerei an HKS Ottersberg

Lebt und arbeitet in Bremen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

außer der reihe – zum 11.3.2011 und zum 26.4.1986

in diesem jahr war es leider nicht möglich, im Kunst [ ] Raum ein projekt zu realisieren – so gibt es nun dieses mal diese gemeinschaftsanzeige! wichtig, dass es im bewußtsein bleibt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Neu!, Presse | Schreib einen Kommentar

10.6.2023 Ausstellung: bergen Anne Schlöpke

zu:  bergen von Anne Schlöpke

Dinge bilden ein Gerüst, das uns stützt und vor dem horror vacui bewahrt. Der Umgang mit ihnen ist der fortwährende Versuch, das ablaufende Leben dingfest zu machen. Sie werden täglich benutzt zur Organisation des Alltags oder werden sorgsam als Erinnerungen in Schränken verwahrt.

Im Nachlass der Toten erscheinen uns die zurückgelassenen Dinge wie ein Echo des gelebten Lebens, von verblassenden unbekannten Erinnerungen.

Sich solange mit den derart verwaisten Dingen beschäftigen, sie bearbeiten, mit anderem zusammenfügen, bis eine Erzählung beginnt, jenseits der Sprache.

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

6. + 7.5.2023 Offene Ateliers in Bremen-Neustadt !

Gezeigt werden Arbeiten aus den fortlaufenden KunstGruppen, die, begleitet von Ute Seifert regelmäßig wöchentlich dienstags oder mittwochs zusammenkommen, um künstlerisch zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es verschiedene themenbezogene Workshopangebote wie Malerei und Farbe, experimentelles Drucken, Linoldruck und Monotypie, workshop Papier, Buchbinden….. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Menschen, die Lust haben, sich für eine Mitarbeit in einer der Gruppen zu entscheiden, um regelmäßig in gemeinschaftlich inspirierter Atsmosphäre und individuell begleitet, künstlerisch zu arbeiten!

In diesem Jahr haben wir einen Gast: ULRIKE BRINKHOFF ! auch sie wird ihre Arbeiten zu den offenen Ateliers im Kunst [ ] Raum zeigen.

u.brinkhoff – kreis, aquarell

Abbildungen – aus der Kunst [ ] Raum – Arbeit (von rechts nach links) :

e. fujita – näharbeit, b. zenner – mehrfarblinoldruck, w.krick – malerei, b.zenner – mehrfarb-linoldruck, u.trappe – mehrfrablinoldruck, g.gottheil – farbstifzeichnung

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

6.10.2022 Ausstellung: Käfer unterm Karussell Lutz Hölscher und Jügen Bodo Scholz Malerei und Zeichnung

Herzliche Einladung !!

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 6.11.2022 um 11 Uhr

Begrüßung Ute Seifert, Kunst [ ] Raum Bremen

Dauer der Ausstellung vom 6.11. – 24.11.2022

Kunst [ ] Raum Bremen, Rückertstr. 21 28199 Bremen-Neustadt

Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr sowie n.V. 0151-12755983 /04205-80083 / 04237-943186 email: kunstraum-bremen@t-online.de

www.kunstraum-bremen.de www.ute-seifert.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

17.+18.9.2022 Offene Ateliers in der Bremer Neustadt !

gezeigt werden Arbeiten aus den fortlaufenden KunstGruppen, die, begleitet von Ute Seifert regelmäßig wöchentlich dienstags oder mittwochs zusammenkommen, um künstlerisch zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es verschiedene themenbezogene Workshopangebote wie Malerei und Farbe, experimentelles Drucken, Linoldruck und Monotypie, workshop Papier, Buchbinden….. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Menschen, die Lust haben, sich für eine Mitarbeit in einer der Gruppen zu entscheiden, um regelmäßig in gemeinschaftlich inspirierter Atsmosphäre und individuell begleitet, künstlerisch zu arbeiten!

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

14.8.2022 Ausstellung: view with a room Elfi Wiese, Malerei

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 14. August 2022 um 11 Uhr
Einführung: Ute Seifert

Dauer der Ausstellung: 14.8. – 4.9.2022

Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstrasse 21 28199 Bremen-Neustadt

Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr sowie n.V. 0151-12755983 oder
0157-75823730 (E.Wiese)

kunstraum-bremen@t-online.de www.kunstraum-bremen.de www.ute-seifert.de

e.wiese o.t.05.02.2021 mischtechnik, leinwand, 120 x 80 cm

www.elfiwiese.com

View with a room

Der Titel der kommenden Ausstellung von Elfi Wiese ist ausgeliehen von Julian Lage, einem meiner Lieblingsgitarristen. Seine neue Platte heißt so. Aber dieser Titel sprang mich sofort an! Ich verstand ihn einfach nicht. Konnte ihn mir nicht übersetzen. Als ich ihn dann zum übersetzen eingab, erschien ‚a room with a view‘ – ein Zimmer mit Aussicht. Es gibt auch einen Film und ein Lied mit diesem Titel.

Also umgekehrt übersetzt heißt dann ‚View with a room‘: Aussicht mit einem Zimmer. Ich habe das dann weitergesponnen zu verschiedenen Bedeutungen. So ist der Kunst( ) Raum von Ute Seifert in Bremen, der Ort der Ausstellung, ein Raum, in Zahlen 1 Raum. Die Bilder sind die Aussichten in dem Raum. Man schaut durch die Bilder wiederum in Räume. Und ganz besonders, die Bilder schaffen selbst vor der Fläche Räume (Kann man im Internet nicht sehen, nur vor Ort). Ganz einfach, ohne jede Übersetzung, gefällt mir der Klang von ‚View with a room‘.

Roland Wiese 30.6.2022

https://rolandwiese.com/

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Neu! | Schreib einen Kommentar

23.4.2022 Ausstellung: durchAtmen Susanne Schossig

23.4. – 15.5.2022 durchAtmen Susanne Schossig

Arbeiten auf transparentem Material

Eröffnung der Ausstellung am Samstag 23. April 2022 um 18 Uhr
Einführung: Ute Seifert

Dauer der Ausstellung: 23.4. – 15.5.2022

Kunst [ ] Raum Bremen Rückertstrasse 21 28199 Bremen-Neustadt

Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr sowie n.V. 0151-12755983 oder
0152-56890587 (Schossig)

kunstraum-bremen@t-online.de www.kunstraum-bremen.de www.ute-seifert.de

Abbildung: o.T. 2009, Pinselzeichnung, Acryl auf Mylar 252 x 120 cm

„…unser Atem beglaubigt, dass wir alle ein Teil eines Ganzen sind. Davon sprechen meine künstlerischen Arbeiten. Das Ein und Aus, Heben und Senken, Nehmen und Geben sind Basis des Stoffwechsels mit unserer Umgebung, Zeichen der Verbundenheit mit der Schöpfung, Urgrund lebendigen In-der-Welt-seins….“
Auszug aus dem Text: Susanne Schossig/Einatmen – Ausatmen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

11.3.2022 Dialogue with Fukushima 2022

In diesem Jahr findet das Fukushima-Projekt in Japan statt:

visible – invisible (or time doesn’t wait)

water is life is time….is life…is time……..

ever since 2001 i am working with water.

ever since 2011 – 03 i am holding Fukushima-projects in my artspace Kunst [ ] Raum Bremen, or i follow invitations to participate.
for me Fukushima is a synonym for every other country, because this concerns all of us.

the nuclear outlet poisons everything. the earth, in consequence the food, the water, the animals, health of humans !….. and it is all over the world. and what to do with radioactive garbage?

we cannot see the nuclear outlet. it is invisible. the consequences become visible over time.

my contribution to this exhibition is about WATER. this year i show 2 photos taken of the surface of my water-work.

every drop of water is life. beyond political, economical interests water just is. it is indispensable. it is life. no water no life.
we, humans are made out of water, and so it connects us with each other. just like water connects all the places on earth and connects us with the atmosphere.
water is a living being – it reacts to sounds, to everything we do to it.

36 years after Chernobyl and 11 years after Fukushima, we want to keep drawing attention to the essential lessons learned from the two biggest nuclear disasters to date, and draw conclusions as to how policies need to evolve to take these into account, but also what every single person can do

it concerns all of us !

and so we must ask ourself, everyone of us HOW DO I WANT TO LIVE – HOW CAN I LIVE ? HOW CAN I IMPROVE PERCEPTION? HOW CAN I IMPROVE MY OWN ATTITUDE ? HOW TO LIVE ?

i want to say thanks a lot for the invitation to participate!

Ute Seifert, 2022-2

Ute Seifert visible-invisible, digitale Photographie 2021
Veröffentlicht unter Ausstellungen | Schreib einen Kommentar