Sa 21.4. + So 22.4.2012 ApeRTo – offenes Galeriewochenende von 8 Bremer non-profit-Galerien

Veröffentlicht unter Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

So 11.3.2012 Lesung: Wolfgang Schlott – Fukushima, mein radioaktives Tagebuch

Am 11. März 2011 explodierten drei Atomreaktoren in der japanischen Kernkraftanlage Fukushima, 250 km nordöstlich von Tokyo.
Aus Anlass des ersten Jahrestages dieser Katastrophe mit verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung findet am
Sonntag, 19 Uhr, den 11. März 2012, im KunstRaum, Rückertstraße 21, 28199 Bremen,
eine musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung statt.

Wolfgang Schlott liest Auszüge aus: Fukushima: mein radioaktives Tagebuch .

Dieter Weische setzt die musikalischen Akzente auf seiner Shakuhachi-Bambusflöte.

Unkostenbeitrag 3.-  €

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

KUNST RAUM

Veröffentlicht unter Ausstellungen, Seminare | Schreib einen Kommentar

Fr. 10.2./Fr. 2.3.2012 Ausstellung: 25 Jahre Kunst [ ] Raum

Ausstellung aus der fortlaufenden Atelierarbeit  im KunstRaum
Fr 10.2.2012  um 19.00 uhr      Eröffnung der Ausstellung in den Galerieräumen der
Buchhandlung Froben,  Ottersberg
Fr    2.3.2012  um 19.00 uhr     Eröffnung der Ausstellung im KunstRaum, Rückerstr. 21
Sa   3.3.2012    14.00-18.00 uhr   Tag der offenen Tür im KunstRaum, Rückertstrasse 21

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Freitag 11.11.2011 Ausstellung: Cloppenburg kann schön sein – Jürgen Bodo Scholz + Lutz Hölscher

Eröffnung der Ausstellung am 11.11.2011 um 19.00 uhr

Ausstellungsdauer  11.11. – 2.12.2011

Öffnungszeiten: Mittwochs 17.30-18.30 uhr  sowie nach telefonischer Vereinbarung           04205-8083, 04205-8822/0151-12755983

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Sa 24.9./So 25.9.2011 Seminar: SOKRATISCHES GESPRÄCH – Die Kunst glücklich zu sein

Samstag /Sonntag  24./25.September 2011

Sokratisches Gespräch:  Die Kunst glücklich zu sein

Ein Wochenendseminar zur Einführung in das philosophische Denken mit
Prof. Dr. Reinhard Schulz (Universität Oldenburg)

Im „Sokratischen Gespräch“ beschäftigen wir uns an einem Wochenende
vertiefend mit dem Thema „Die Kunst glücklich zu sein“
Durch differenzierte Begriffsklärung, wechselseitige Verständigung und dem schriftlichen Festhalten der in der Argumentation mit anderen erzielten Resultate soll eine Verständigung über die Verständigung erzielt werden. Die themenbezogenen Sachgespräche werden dabei von Zeit zu Zeit durch Meta- und Analysegespräche unterbrochen, mit denen der u.U. ins Stocken geratene Argumentationsgang reflektiert und gefördert werden soll.

Lit.: Detlef Horster: Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis, Opladen 1994;
Dieter Birnbacher und Dieter Krohn (Hrsg.): Das Sokratische Gespräch, Stgt. 2002.

Reinhard Schulz, geb. 1951, studierte nach einer Handwerkslehre Biologie, Philosophie und Soziologie in Bielefeld, promovierte nach Forschungstätigkeiten in Kalifornien Molekularbiologie in Bremen, machte das Referendariat am damaligen Gymnasium Leibnizplatz in Bremen und ist  seit 1985 an der Carl von Ossietzky Univeristät Oldenburg zunächst als Studienberater und nach seiner Habilitation in Philosophie heute als Professor für die Fachdidaktik von Philosophie/Werte und Normen tätig.
Außerdem ist er Geschäftsfüher der seit 1990 in Oldenburg stattfindenden „Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit“ und des „studium fundamentale“.

Zeiten: Sa 24.9.2011, 10.00-17.00 Uhr und  So  25.9.2011, 10.00-14.00 Uhr

Seminargebühr: 95€ / Ermäßigung auf Anfrage   –   für KunstRaum-Mitglieder 75€

Ort: Kunst [  ] Raum Bremen

Anmeldung: bis 10.9.2011, da beschränkte Teilnehmerzahl

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kurse, Seminare | Schreib einen Kommentar

FREITAG 30.9.2011 Ausstellung: GABRIELE STRAUB – Collagen

Ausstellung:  Gabriele Straub – Collagen

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 30.9.2011 um 19.30 uhr

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein!

Es spricht Dr. Anette Naumann, Kunsthistorikerin

Ort:  Kunst [  ] Raum Bremen
Dauer der Ausstellung: 30.9. – 5.11.2011

Öffnungzeiten: Samstags 14.00 – 18.00 uhr sowie                                                                           nach telefonischer Vereinbarung:  04205-8822 od. 0151-12755983

Veröffentlicht unter Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

Sonntag 14.8.2011 Ausstellung: ALLTAGS – Satoshi Ogawa

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 14.8.2011 um 11.00 uhr

Einführung: Ute Seifert, KunstRaum

Dauer der Ausstellung: 14.8. – 24.9.2011

Öffnungszeiten nach telefonischer Verabredung: 04205-8822  0151-12755983

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar

25./26.6.2011 Vom Gott der kleinen Dinge II

VOM GOTT DER KLEINEN DINGE II

Workshop Kunstpraxis  mit Prof. Vera Bourgeois, Frankfurt

Sa 25.6. und So 26.6.   10-17.00/10-14.00 uhr

Tiefe innere Konzentration ist eine der wichtigsten Grunderfahrungen des Künstlers und ein

Ausgangspunkt für die künstlerische Arbeit. Übungen sind Grundlage und Vorbereitung für die eigene Praxis performativer Ansätze in der künstlerischen Arbeit, die an diesem Wochenende vermittelt und  erprobt werden kann. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Erfahrungen zur Konzentration, Wahrnehmung, Empfindungsfähigkeit und Umsetzung.

Oft sind das die scheinbar kleinen Situationen, die kleinen Dinge, Bruchteile von Sekunden die zur Inspiration führen. Untersucht wird hier der eigene subjektive Blick, der für die künstlerische Arbeit immanent wichtig ist. Nur im eigenen Blick entwickelt sich die Begeisterung und der Nachdruck, der für die künstlerische Arbeit unbedingte Voraussetzung ist. Struktur des Workshops: Ankommen, kurze Vorstellung und Berührung miteinander herstellen, Übungen und abschließend eine intensive Diskussion, die in konkrete Projekt- und Arbeitsentwürfe münden soll.

Vera Bourgeois, 1961, Studium bei Marina Abramovic, Georg Herold,

Mehrere Gastprofessuren, u.a. Basel/CH, 2009 Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2001 – 2007 Professur

für Raum/Performance/ Medien an der HBK Braunschweig, seit 1986 Installationen, Objekte, Performances im

öffentlichen Raum u.a. Berlin, Frankfurt/Main, Basel, Rotterdam, Moskau …. Ausstellungen, u.a. in Kunstwerke

Berlin, Kunsthaus Glarus, Kunstverein Hannover, Kunstverein Frankfurt, 2000 Harare/Zimbabwe, 2004

Performancefestival Cochabamba/Bolivien, Santiago/Chile, 2005/07/08 Lehrtätigkeit und Ausstellungen in

Yaounde/Kamerun, Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut,  lebt und arbeitet in Frankfurt/Main.

Seminargebühr 95 €, Ermäßigung auf Anfrage

Ort: KunstRaum Bremen  Rückertstrasse 21 28199 Bremen

Information und Anmeldung: Ute Seifert 04205-8822 oder 0151-12755983

ute-seifert@t-online.de

Veröffentlicht unter Kurse, Neu!, Seminare | Schreib einen Kommentar

Sonntag 29.5.2011 11.00-18.00 uhr Benefiz Versteigerung für Japan

Kunst[ ]Raum für Japan
Eine Idee …
Eine Idee ist ein Bild.
Ein Bild ist eine Handlung.
Aus einer Idee wird eine Handlung.
Aus einer Handlung wird Energie.
Aus einer Handlung wird ein Raum.
Raum für Ideen.
Raum für Bilder.
Raum für Energie.

Am Sonntag, den 29. Mai 2011 um 11:00 Uhr lädt der Kunst[ ]Raum  ( Rückertstr.21, 28199 Bremen) Sie herzlich zur BENEFIZ-VERSTEIGERUNG zugunsten der Opfer der Katastrophe in Japan ein. Der Erlös erreicht unmittelbar die Betroffenen der Katastrophe vor Ort.
Beteiligt sind sowohl Freunde und Mitglieder des Kunst[ ]Raums als auch Künstler, die Ausstellungen im Kunst[  ]Raum hatten. Sie spenden dafür je eine Arbeit – das können Bildwerke sein, aber auch andere Überraschungen. Die Versteigerung wird geleitet von Prof. Dr. Hans Joachim Manske.
Wir möchten nicht nur spenden. Es geht darum, etwas zu tun und gemeinschaftliche Energie zu erzeugen . Ein Tag für Japan – mit Bildern, Kulinarischem, Musik und… und …… und………

Beteiligte Künstler

Mike Behrens – Hemmoor                                                                                                                Vera Bourgeois – Frankfurt a. M.
Anna von Butler – Bremen
Tobias Dietrich – Bremen
Carlotta Emde – Bremen
Aurélie Ferdane – Blois (Frankreich)
Burgel Glaser – Bremen
Anna Göbel – Poznan (Polen)
Jacek Gramatyka – Poznan (Polen)
Sylvia Händel – Bremen
Lutz Hölscher – Verden
Regina Jensen – Bremen
Raimer Jochims – Frankfurt a. M.
Annalena Karweik – Oldenburg
Verena Krezdorn – Bremen
Kristina Matthiesen – Bremen
Bernd Müller – Bremen
Hannah Over – Hannover
Maria Anne Rose – Bremen
Tilman Rothermel – Bremen
Jürgen Scholz – Ottersberg
Ute Seifert – Ottersberg
Ulrike Trappe – Bremen
Oliver Voigt – Ottersberg
Chantalak Watanarudee – Bremen/ Thailand
Marc Witte – Bremen/ Australien
Ayumi Yoshikawa – Bremen/ Japan

MUSIK  –  Dieter Weische (Shakuhachi-Flöte), Ulrike Lorenz (Klarinette)

KULINARISCHES  –  Yumiko Yamamoto-Bohlen (japanische Speisen), Hartmut         Theuerkauf (frz. Weine)

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Schreib einen Kommentar